Altenburg: Die Spielkartenstadt in Thüringen

 

ALTENBURG – Thüringen, Landkreis Altenburger Land  
September 2024  

Altenburg ist eine Mittelstadt mit ca. 32.500 Einwohnern und über 1000-jähriger Geschichte, gelegen im Dreiländereck Thüringen – Sachsen-Anhalt – Sachsen.

Kaiser Friedrich I., den wir vor allem als Barbarossa kennen, weilte mehrmals in Altenburg. Er weihte zum Beispiel den Augustiner-Chorherrenstift der Stadt ein.

Luther war übrigens auch hier. Ich wollte es nur mal erwähnen… Der nette Herr verfolgt mich ja grundsätzlich bei meinen Touren durch Mitteldeutschland.

Altenburg ist bekannt für seine Spielkarten Tradition. Neben der Herstellung von Spielkarten, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts hier das berühmte Kartenspiel Skat erfunden.

 

Das beeindruckende Schloss Altenburg blickt bereits auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück, schließt man seine Ersterwähnung als Burg 976 mit ein.

Im Juli 1455 wurde die ehemalige Burg Schauplatz einer aufsehenerregenden Entführung. Beim Altenburger Prinzenraub wurden die 14- und 11-jährigen Sächsischen Prinzen Ernst und Albrecht, die späteren Stammväter der ernestinischen und albrechtinischen Linie des Hauses Wettin, vom Ritter Kunz von Kauffungen entführt. Er erhoffte sich dadurch eine Entschädigung für verlorengegangene Ländereien, was jedoch misslang. Er wurde im erzgebirgischen Waschleithe (übrigens ein Nachbarort meines Heimatortes Schwarzbach) gefasst. Die Buben blieben unverletzt.

Im 17. Jahrhundert wurde Altenburg zur Residenz der Herzöge von Sachsen-Altenburg und in diesem Zuge zum repräsentativen Schloss ausgebaut.

Bis heute ist das Residenzschloss Altenburg ein Besuchermagnet und hat sowohl das Schloss- als auch das Spielkartenmuseum inne. Besonders sehenswert ist die gotische Schlosskirche und der Bachsaal mit seinen fantastischen Details aus Holz und Stuck.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn gerne auf Social Media!