
Runde um den BERNHARDSTEIN und das FELSENLABYRINTH LANGENHENNERSDORF – Sachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Gemeinde Rosenthal-Bielatal, OT Bielatal
Januar 2025
📍 Wanderparkplatz Schulstraße in Bielatal
↔️ 2,5 km (beliebig erweiterbar)
⏱️ 1 Stunde, ggf. mehr Zeit für das Felsenlabyrinth einplanen
Der 424 m ü.NHN hohe Bernhardstein, zwischen Bielatal und Langenhennersdorf, ist ein eher unbekannter Vertreter der Sandsteinaussichtspunkte in der Sächsischen Schweiz.
Wir entdeckten den kurzen und wintertauglichen Wanderweg eher zufällig auf der Suche nach einer kleinen Winterrunde und waren positiv überrascht, fast komplett allein auf der Strecke unterwegs zu sein.
Der Bernhardstein ist vom Parkplatz aus schnell erreicht und bietet einen sehr guten Blick über die Sächsische Schweiz und zur Festung Königstein.
Nur wenige Gehminuten weiter, wartet schon das Felsenlabyrinth Langenhennersdorf, das bereits zur Gemeinde Bad Gottleuba-Berggießhübel gehört.
Es klingt nach einer großen und herausfordernden Wanderung, doch im Grunde ist das Felsenlabyrinth das komplette Gegenteil.
Verlaufen ist praktisch auch unmöglich, da die Steine nummeriert sind und man so einem Rundweg folgen kann. Es sei denn es hat geschneit, dann sind nicht alle Zahlen sichtbar.
Wir haben’s trotzdem wieder rausgeschafft.