Burg Stolpen: fast 50 Jahre Hausarrest für Gräfin Cosel

 

BURG STOLPEN – Sachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Stadt Stolpen  
Dezember 2024  

Etwa 27 km östlich von Dresden thront die Höhenburg Stolpen auf einem Basaltberg in der gleichnamigen Stadt. 1222 erstmals erwähnt, ist die Liste der geschichtlichen Ereignisse natürlich lang.

Die Gefangenschaft (1716-1765) der Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel nimmt wohl aber den bedeutendsten Stellenwert in der Geschichte der Burg ein.

Als bekannteste Mätresse von August dem Starken (er hatte viele, sehr viele Gespielinnen…), Kurfürst von Sachsen und König von Polen, mischte sie sich zunehmend in die höfische Politik ein, war eifersüchtig und herrschsüchtig.

Nachdem sie später zur Ehefrau des Königs erklärt wurde und sich dieser eine neue Mätresse nahm, kam es zum Streit. Die Gräfin Cosel wurde mit nur 36 Jahren auf die Burg Stolpen verbannt und lebte bis an ihr Lebensende dort, fast 50 Jahre.

Noch heute liegt sie in der Kapelle begraben und die burgeigene Ausstellung erinnert an ihr Leben und Wirken.

Auch andere Themen greifen die umfangreichen Ausstellungen der Burg auf, zum Beispiel Exponate zur Rechtsgeschichte oder die Entstehung des Stolpener Basalts.

Bringt unbedingt Zeit mit, denn die vielen unterirdischen Gänge und das Zuhause des Schlossgespenstes wollen erkundet werden…

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn gerne auf Social Media!