
BURGRUINE HOHNSTEIN – Thüringen, Landkreis Nordhausen, Landgemeinde Harztor, OT Neustadt/Harz
Juni 2024
Anzeige – Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V. / Fotos u.a. von Instagram: @veganer_radler_knipst
Wenn ich den Begriff „Burgruine“ höre, habe ich sofort ein lebhaftes Bild von halbhohen, dunklen, mit Efeu bedeckten Mauerresten vor Augen, die wild zugewachsen und von Nebel umgeben auf einem Felsvorsprung stehen 🌫️.
Wahrscheinlich habe ich in meiner Jugend zu viele historische Familienromane gelesen 🤷🏻♀️🤭…
Allerdings erfüllt all meine romantischen Klischees kaum eine Ruine besser als die Burgruine Hohnstein. Zugegeben, Nebel hatten wir nicht und der Rasen war auch gemäht, aber dafür eröffnete sich vom Turm aus ein grandioser Ausblick auf den Südharz 🤩🔭.
Burg Hohnstein entstand wohl in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Bis zu ihrer Zerstörung durch ein großes Feuer im Jahr 1627, war sie unter anderem im Besitz der Grafen zu Stolberg und in dieser Zeit sogar ein repräsentatives Renaissanceschloss.
Erst nach der Wiedervereinigung wurde Anfang der 1990er Jahre mit der Sicherung der Ruine begonnen.
Das Gelände der Burg kann kostenfrei besichtigt werden und ist durchgängig geöffnet 🔑.
Familienspaß gibt es bei einer lebhaften Schnitzeljagd über das komplette Burggelände, bei der der Name des Burgdrachens im Fokus der Suche steht 🐲✏️.