
BURGRUINE REGENSTEIN – Sachsen-Anhalt, Landkreis Harz, Stadt Blankenburg
Februar 2024
Gar nicht weit von den Sandsteinhöhlen und auch ein beliebter Ausgangsort für eine Wanderung um Blankenburg herum, liegt das großzügige Areal der Burgruine Regenstein.
1162 wurde die Anlage erstmals erwähnt und war fortan der Wohnsitz der Regensteiner Grafenfamilie, bis diese im 15. Jahrhundert nach Blankenburg umsiedelte.
Die Burg verfiel im Laufe der Jahre, hatte mehrere Besitzer, bis 1671 die Preußen kamen und ordentlich aufräumten, unter Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Regenstein wurde erst zur Festung und kurz danach zur Garnison.
Ein Blitzschlag 1736 und Kämpfe zwischen Franzosen und Preußen zogen die Festung erneut in Mitleidenschaft, bis sie 1758 gänzlich unbrauchbar wurde.
Bis heute ist nicht richtig klar, ob die Burg nur aus Steinen bestand oder auch zum Teil aus Holz.
Bereits seit über 200 Jahren ist Regenstein für Touristen geöffnet.
Geht auf eine Reise in längst vergangene Zeiten, erkundet die vielen erhaltenen Tunnel und das weitläufige Gelände, lasst euch den Atem vom tollen Ausblick rauben!