Ein Besuch in Hermannstadt/Sibiu: Ein Schatz in Siebenbürgen

 

🇷🇴 HERMANNSTADT / SIBIU – Rumänien, Siebenbürgen  
Mai 2024  

Als ich den Großen Ring im Zentrum Hermannstadts zum ersten Mal betrat, fühlte ich mich ganz kurz wie in Mailand, auf dem Piazza del Duomo. So einen großzügigen und schicken Platz hatte ich einfach nicht erwartet. Man kann sich leicht vorstellen, wie hier im Sommer Festivals stattfinden und die Innenstadt lebendig wird.

Kein Wunder, dass Hermannstadt 2007 europäische Kulturhauptstadt war. Diese Stadt gehört zu den ersten Siedlungen der Siebenbürger Sachsen, die um 1147 gegründet wurden. Bis heute gibt es zweisprachige Straßenschilder und sogar eine deutsche Buchhandlung. Das Erbe der Siebenbürger lebt fort; Stadtmauer, Wachtürme und Tore sind großteils noch vorhanden und in gutem Zustand.

Die Altstadt von Hermannstadt

Die Altstadt ist verwinkelt und voller Charme. Es geht über Treppen und Brücken, vorbei an herausgeputzten Häusern, Gotteshäusern (orthodoxe, evangelische, jüdische) und Kneipen. Vor den Cafés stehen Stühle, die zum Verweilen einladen. Eigentlich hätte ich mich gerne einige Momente niedergelassen, um das Flair Hermannstadts zu spüren.

Ein lebendiges Erbe

Hermannstadt ist reich an Geschichte und Kultur. Es ist faszinierend, wie die verschiedenen kulturellen Einflüsse hier aufeinandertreffen und ein einzigartiges Stadtbild schaffen. Die gut erhaltenen historischen Gebäude und die lebendige Atmosphäre machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Leider trieb uns der Reiseleiter schon wieder an, sodass ich nicht so viel Zeit hatte, die Stadt in vollen Zügen zu genießen. Aber eines ist sicher: Ich muss unbedingt wiederkommen und mehr Zeit in dieser wunderbaren Stadt verbringen.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn gerne auf Social Media!