Erkunde meine abenteuer in sachsen.

WOLKENSTEIN – Sachsen, Landkreis Erzgebirge, Stadt Wolkenstein Februar 2025 Die Bergstadt Wolkenstein gilt als eine der ältesten Siedlungen des Erzgebirges und wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erstmals erwähnt. Die Historie Wolkensteins ist geprägt vom Bergbau, dessen Spuren bis heute an vielen Stellen in der Umgebung sichtbar sind.Heute leben in...

SILBERWÄSCHE ANTONSTHAL – Sachsen, Landkreis Erzgebirge, Gemeinde Breitenbrunn, Ortsteil Antonsthal Februar 2025 🕐 geöffnet Mittwoch – Sonntag, 10.00 – 13.00 Uhr (letzter Einlass 13.00 Uhr) – oder nach Vereinbarung🎫 2 EUR, inklusive Führung Mitten im Erzgebirge, in der Nähe der Stadt Schwarzenberg, liegt der kleine Ort Antonsthal, der in...

UTTEWALDER GRUND – Sachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Gemeinde Lohmen, Ortsteil Uttewalde Februar 2025 📍 Parkplatz Uttewalde, S-Bahn Haltestelle Stadt Wehlen, etc.↔️ ca. 2,1 km (einfach Strecke) + 2 km für die Teufelsschlüchte Der Uttewalder Grund war vor einigen Jahren einer der ersten Orte, die ich in der Sächsischen Schweiz...

RABENAUER GRUND – Sachsen, Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge, Stadt Rabenau Februar 2025 Im teils bis zu 80 m tief eingeschnittenen Tal der Roten Weißeritz liegt der wildromantische Rabenauer Grund. Mit bestens ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen, ist das Gebiet ein beliebter Ausflugsort der Umgebung. An diesem Morgen empfing mich...

SCHLOSS BURGK – Sachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Stadt Freital, Stadtteil Burgk Februar 2025 Ein kleines Juwel des Schlösserlandes Sachsen findet ihr in Freital, südwestlich von Dresden. Mit großzügigem Schlossgarten und weitläufigem Innenhof, lässt es sich hier insbesondere in den warmen Monaten sicher gut verweilen. Doch auch das weiße Winterkleid...

RADEBEULER WEINHÄNGE – Sachsen, Landkreis Meißen, Stadt Radebeul Februar 2025 Unweit von Dresden liegt die beschauliche Stadt Radebeul. Die Weinhänge und die zugehörigen Weingüter haben teils eine jahrhundertelange Tradition. Bereits 1271 wurde ein „Kötzschenbergisches Weingebirge“ erstmals erwähnt. Vom Weingut Hoflößnitz führt die berühmte und denkmalgeschützte Spitzhaustreppe (erbaut 1747-1750) hinauf...