
BAROCKGARTEN GROẞSEDLITZ – Sachsen, Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge, Stadt Heidenau, Ortsteil Großsedlitz
August 2024
„Sachsens Versailles“ stand schon lange auf meiner Wunschliste.
1719 von August Christoph Graf von Wackerbarth, dem sogenannten „Regisseur des Dresdner Barock“ als dessen Alterssitz in Auftrag gegeben, kaufte ihm 1723 kein geringerer als August der Starke Großsedlitz ab und ließ es nach seinen Plänen weiterbauen.
Etwa drei Mal so groß wie der Barockgarten heute ist, sollte er eigentlich werden. Doch August verlor das Interesse an seinen Sächsischen Schlössern, 1732 wurden alle Baumaßnahmen auf der Anlage eingestellt. Der barocke Garten hatte somit seine heutigen Ausmaße erreicht.
Im Laufe der Zeit erfolgten diverse Umbaumaßnahmen, das ansässige Schloss Friedrichsburg wurde durch das bis heute bestehende und kleinere Friedrichschlösschen ersetzt. Aus der Zeit August des Starken sind heute noch die Orangerien erhalten, die einer großen Sammlung Bitterorangen im Winter ein frostfreies Zuhause geben 🍊.
Seit 1992 ist der Barockgarten Großsedlitz im Besitz des Freistaates Sachsen und gehört zum Schlösserland Sachsen.
Seither erstrahlt er im neuen Glanz und reiht sich u.a. neben der Dresdner Frauenkirche, dem Zwinger und Schloss Pillnitz in herausragende Vorbilder des Dresdner Barocks ein 👒.