
SCHLOSS SCHWARZENBERG – Sachsen, Landkreis Erzgebirge, Stadt Schwarzenberg
November 2024
Da ich den Großteil meiner Schulzeit in Schwarzenberg verbrachte, führten viele verregnete Wandertage ins gleichnamige Schloss.
Früher gelangweilt – heute geliebt, denn nach über 15 Jahren habe ich nun einen anderen Blick auf das altehrwürdige Gemäuer hoch oben in der Altstadt.
Am bequemsten erreicht man den Vorplatz des Schlosses über den Schrägaufzug, der direkt vom Parkplatz am Hammerweg hinauf führt. Oder man nutzt die Treppen, gleich links daneben. Auch der Zugang über die sogenannte Vorstadt ist möglich, so bekommt man einen besseren Überblick über das Städtchen.
Erbaut im 12. Jahrhundert, erhielt Schloss Schwarzenberg seine heutige Gestalt bis 1558 durch den Kurfürst August von Sachsen aus der albertinischen Linie der Wettiner, der es als Jagdschloss nutzte.
August war ein eifriger Bauherr, Schloss Augustusburg stammt beispielsweise aus seiner Feder. Auch viele andere sächsische Schlösser wurden durch ihn auf-, um- und ausgebaut.
Schloss Schwarzenberg beherbergt heute das umfangreiche Museum „PERLA CASTRUM“, das sich mit der örtlichen Geschichte und der erzgebirgischen Handwerkskunst beschäftigt. Ich empfehle es unbedingt!
Ein Spaziergang durch die Altstadt und der Blick in die angrenzende St. Georgenkirche lohnen sich ebenfalls.
Tipp: vom Freitag vor dem 2. Advent bis zum 3. Advent findet jährlich der berühmte Schwarzenberger Weihnachtsmarkt statt, bei dem auch das Schloss mit eingebunden ist. Zweifelsohne einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge.