Schloss Sondershausen: hochherrschaftliche Fürstenresidenz

 

SCHLOSS SONDERSHAUSEN – Thüringen, Landkreis Kyffhäuserkreis, Stadt Sondershausen  
Juni 2024  

Anzeige – Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V. / Fotos u.a. von Instagram: @veganer_radler_knipst

Die Residenz der Fürsten von Schwarzburg – Sondershausen, ließt man überall im Schloss… Irgendwoher waren mir die Herren ein Begriff. Nur woher?

Um das herauszufinden, musste ich im Schlossmuseum gar nicht lange suchen. Denn die fürstlichen Schwarzburger Herren regierten bis 1918 über 560 Jahre in Sondershausen. So waren sie natürlich maßgeblich an der Ausgestaltung der ursprünglich mittelalterlichen Burg zum vornehmen Residenzschloss beteiligt, das heute zu den bedeutendsten Schlosskomplexen Thüringens gehört.

 

Doch zurück zu den Schwarzburgern, denen ein großer Teil der musealen Ausstellung gewidmet ist. 1599 teilte sich die Linie dieser Fürsten in Schwarzburg-Sondershausen und Schwarzburg- Rudolstadt auf. Siehe da, ich kenne sie also bereits aus der Heidecksburg in Rudolstadt.

Neben der imposanten Knorpelwerk-Stuckdekoration im Turm des Schlosses, ist mir vor allem die über 300 Jahre alte barocke Goldene Kutsche als einzigartiges Exponat im Kopf geblieben.

Ein umfangreiches und liebevoll gestaltetes Museum, in das man gut und gerne einen kompletten Tag abtauchen kann, um die Thüringische Geschichte zu erforschen.

So viel Historie verdaut man anschließend am besten mit einer Kugel Eis vom Marktplatz im Bauch, bei einem ausgedehnten Spaziergang im schönen Schlossgarten.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn gerne auf Social Media!