Wolkenstein: Bergbau, Schlossgeschichte und Natur

 

WOLKENSTEIN – Sachsen, Landkreis Erzgebirge, Stadt Wolkenstein  
Februar 2025   

Die Bergstadt Wolkenstein gilt als eine der ältesten Siedlungen des Erzgebirges und wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erstmals erwähnt.

Die Historie Wolkensteins ist geprägt vom Bergbau, dessen Spuren bis heute an vielen Stellen in der Umgebung sichtbar sind.
Heute leben in Wolkenstein etwa 1.400 Menschen.

Der Stadtkern mit der markanten St.-Bartholomäus Kirche von 1687 wurde aufwendig restauriert. Auf dem Markt befindet sich eine der kurssächsischen Postmeilensäulen, die aus Zeiten von August des Starken als wichtiges Entfernungsmaß (1 Postmeile = 9,062 km) im ehemaligen Kurfürstentum Sachsen galten.

 
Schloss Wolkenstein

Auf einem 80 m hohen Felssporn oberhalb des Zschopautals, erhebt sich Schloss Wolkenstein im Erzgebirge.

Im 13. Jahrhundert wurde die Burg erstmals urkundlich erwähnt und war bis 1473 Sitz der Herren von Waldenburg, einer meißnerisch-thüringischen Adelsfamilie aus dem Pleißenland.

Als das Geschlecht der Waldenburger ausstarb, fiel Wolkenstein an die Wettiner … An wen auch sonst? In Sachsen hatten sie wirklich überall ihre adligen Finger im Spiel.

Wolkenstein wurde später zum Jagdschloss ausgebaut und zeitweise als Wohnsitz genutzt.

Bereits seit Mitte der 1960er Jahre ist im Schloss ein Museum eingerichtet, was aktuell neu gestaltet wird. Der erste Ausstellungsraum ist bereits fertig und wirklich gelungen .

Den Blick aus dem Schlossfenster hinunter ins Zschopautal solltet ihr keinesfalls verpassen. Genial oder?

 

 
Wolfsschlucht und Zschopautal

Gleich unterhalb des Schlosses Wolkenstein befindet sich der steile Abstieg hinunter ins Tal durch die Wolfsschlucht.

Dabei handelt es sich um eine tiefe Einkerbung in den schroffen Gneis-Felsen, die begehbar gemacht wurde.
Am Fuße der Schlucht gibt es mehrere Klettersteige und einen Wanderweg, der zurück nach Wolkenstein oder weiter das Zschopautal entlang führt.

Eine Überquerung des Flusses Zschopau ist an dieser Stelle nicht möglich, auch wenn es von oben gesehen den Anschein macht. Man kann dann prima das Zschopautal entlangwandern, zum Beispiel bis zum Zeisigstein und über Kohlau zurück nach Wolkenstein.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn gerne auf Social Media!